Losgröße 1 ist eine zentrale Anforderung von Industrie 4.0 und wird zukünftig immer stärker zum Wettbewerbsfaktor für produzierende Unternehmen. Dem darin verankerten Anspruch müssen sich Industrieausrüster, Maschinenbauer und Endanwender gleichermaßen stellen. Getrieben durch die Digitalisierung liegt der Schlüssel zum Erfolg einerseits im Einsatz moderner Technologien, andererseits aber genauso in neuen Konzepten für Fertigungsprozesse und Geschäftsmodelle.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr beleuchtet auch die 2. Ausgabe der Fachkonferenz neue Lösungen für die Automatisierung, das Komplexitäts- und Variantenmanagements sowie neue Geschäftsmodelle für Mass Customization. Neben spannenden Fachvorträgen erwarten die Teilnehmer Workshops sowie eine Werksbesichtigung beim Landmaschinen-Weltmarktführer Claas in Harsewinkel. Dabei gibt es Mähdrescherfertigung in Losgröße 1 live zu erleben. Hochkarätige Referenten wie Dr. Hans Schumacher, CEO & President von Dürr, Manfred Kirchberger, Werksleiter bei Siemens, und viele weitere Experten stehen zudem vor Ort zu vertiefenden Gesprächen zur Verfügung.
Highlights der Veranstaltung
Zu den Vortrags-Highlights gehören u.a. 'Modulare Produktwelten in der Fertigung: Digitale Durchgängigkeit am Beispiel Stückzahl 1' (Manfred Kirchberger, Siemens), 'Strategischer Erfolgsfaktor Mass Customization: Warum Mass Customization eine Top-Management-Aufgabe ist' (Prof. Dr. Frank Piller, RWTH Aachen) und 'Neue digitale Geschäftsmodelle: Was will der Kunde? Erfahrungen aus der Welt individueller Sportschuhe' (Dirk Rutschmann, Corpus.e). Leser des SPS-MAGAZINs erhalten einen Rabatt auf die Teilnahme. Anmeldung und alle weiteren Details auf.