Bedienen und Beobachten
Fernwartung lohnt sich
Fachartikel SPS-MAGAZIN 1+2 2013
Bedienen und Beobachten
In fast allen deutschen Küchen sind sie zu finden: Toppits Frischhaltefolien oder Gefrierbeutel von klein bis groß, vom Eiskugelbeutel bis zum Bratschlauch. Hergestellt werden diese Produkte von Cofresco, einem Unternehmen der Melitta Holding. Im ostwestfälischen Minden, gleich neben dem Melitta-Stammhaus, werden nicht nur Folien für den deutschen Markt produziert: Unter verschiedenen Markennamen laufen Folien und Verpackungen für ganz Europa vom Band. Fernwartung wichtig für Inbetriebnahmephase Die Unternehmensgeschichte begann 1937 mit Butterbrotpapier. Heute gilt das Unternehmen als... [ weiterlesen ]
Fachartikel & Produktneuheiten
Reibungslose Teamarbeit
SPS-MAGAZIN Special 2019 Steuerungstechnik
Bedienen und Beobachten

Im Maschinenbau zählt das Engineering nicht nur zu den wesentlichen Bestandteilen, sondern auch zu den größten Zeitfressern. Während die Hardwarekosten eher stagnieren, wächst der Aufwand - und somit die Kosten - für das Engineering aufgrund immer leistungsfähigerer und komplexerer Maschinenkonzepte. Im IT-Bereich gibt es viele Methoden und Prozesse, um die Softwareentwicklung und zugleich die Qualität der Ergebnisse zu verbessern. Ein solcher Prozess ist Continuous Integration (kontinuierliche Integration), der sich auch mit modernen... [ weiterlesen ]
Visualisierungssysteme
SPS-MAGAZIN Special 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
Längst ist jedem Maschinen- und Anlagenbauer klar, dass eine hohe Fertigungsqualität und reibungslose Produktion direkt mit der richtigen Bedienung einer Maschine oder Anlage zusammenhängt. Schnelle Einarbeitung, einfache Bedienung und optimale Unterstützung wenn mal was 'klemmt' gehören heute zum Pflichtprogramm des HMI. Dazu kommen aber immer häufiger Anbindungsmöglichkeiten in die Cloud und grafisch unterstützte Fernwartung - und auch die müssen entsprechend entwickelt und designt werden. Wer hier den Entwicklungsaufwand nur einmal... [ weiterlesen ]
Explosive Bilder
SPS-MAGAZIN Special 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
Beide Unternehmen begegnen damit der steigenden Nachfrage nach einem Peripheriegerät, das HD-Digital- und Wärmebildtechnik für Inspektionen und Wartung in explosionsgefährdeten Bereichen ermöglicht. Verbunden mit der eigensicheren Smartphone-Serie Smart-Ex oder Tablet-Serie Tab-Ex können Industriearbeiter die Kamera fernbedienen, HD-Videos und Wärmebilder darstellen oder aus sicherer Entfernung Bilder und Videos aufnehmen und live kommentieren. Kritische Bereiche an der Anlage lassen sich so schneller identifizieren und... [ weiterlesen ]
Aus einer Hand
SPS-MAGAZIN Hannover Messe 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
Der Besuch in Langenhagen fühlt sich an wie eine Zeitreise. Während vorne in der Werkstatt Digitalisierungskomponenten wie Fernwartungsrouter, Touchpanel und diverse Steuerungen auf ihren Einbau warten, findet man ein paar Meter weiter eine Maschine aus den 70er Jahren oder mit Glühlampen realisierte Lichtschranken aus jener Zeit. "Die älteste Papierschneidemaschine, die wir umgebaut haben, stammte aus den 1960er Jahren", erklärt Dietmar Nölke, der sich seit mehr als 20 Jahren mit Umbauten und Modernisierungen solcher Maschinen... [ weiterlesen ]
Ohne Programmierung zur AR-Anwendung
SPS-MAGAZIN 12 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
Unter Augmented Reality versteht man die Erweiterung der Realität durch Hologramme. Typischerweise werden diese Hologramme über Brillen mit integriertem transparentem Display erzeugt. Der Nutzer einer solchen Brille sieht vor sich die Realität, z.B. eine Werkzeugmaschine, darüber werden aber zusätzliche holografische Objekte eingeblendet. Je nach Detaillierungstiefe des hinterlegten Physikmodells, kann das Hologramm sich dynamisch und realistisch an Änderungen der Umgebung anpassen. So führt dann etwa das Verfahren einer Achse zu einer... [ weiterlesen ]
Altes Prinzip, neue Technik
SPS-MAGAZIN 12 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
Die Infrarottechnik für Touchscreens blickt auf eine lange Geschichte zurück. Das Prinzip ist simpel: in x- und y-Richtung des Bildschirms wird ein Lichtgitter aufgespannt, bei dessen Unterbrechung jeder eindringende Gegenstand detektiert und dessen Position ausgewertet werden kann. Diese Technik ist einfach, robust und sie hat den Vorteil, vom Display getrennt zu sein. Sie wird dort verwendet, wo Displays extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, z.B. durch Umgebungstemperaturen oder Vandalismus. Beispiel sind Fahrkarten- und... [ weiterlesen ]
Zwei neue Features
SPS-MAGAZIN 12 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
"Vorauszusagen, was in Zukunft mit einer Maschine passieren wird, gehört der Vergangenheit an. Heute analysieren wir, warum etwas geschehen wird und vor allem was getan werden muss, um einen Störfall zu verhindern", hob Peter Herweck, Executive Vice President Industrial Automation bei Schneider Electric, bei einem Pressegespräch anlässlich des Innovation Summit in Barcelona hervor. "Daher bieten wir OEMs und Betreibern volle Transparenz im Hinblick auf ihre Maschinen und Anlagen." In diese Richtung zielt der bisher aus den drei Modulen... [ weiterlesen ]
Build Your Own Device
SPS-MAGAZIN 11 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten

Die Maschinen- und Anlagenbedienung orientiert sich seit einiger Zeit an zwei gesellschaftlichen Trends: der gestiegenen Akzeptanz von Funkverbindungen zur sicheren Datenübertragung sowie der verbreiteten Nutzung mobiler Geräte. Praktisch jeder beherrscht den Umgang mit Tablet oder Smartphone. Sowohl WLAN als auch Bluetooth haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und übertragen Daten heute schneller und stabiler. Die wachsende Relevanz der beiden Standards im Produktionsumfeld ist wenig überraschend, da die Technik... [ weiterlesen ]
WiederbeschreibbareTasten
SPS-MAGAZIN 10 2019 Neuheiten
Bedienen und Beobachten
Das Digital Label System (DLS) von Kundisch verfügt über wiederbeschreibbare und funktionale Tasten. Damit sollen Mensch/Maschinen-Schnittstellen adaptiver werden. Beschriftungen und Funktionen lassen sich je nach Nutzer schnell ändern. Das System eignet sich für Maschinensteuerungen sowie die Beschriftung von Schaltschränken. Die verbauten E-Paper sind mit unterschiedlichen Funktionen belegt und mit jeweils einer Slave-Platine verknüpft. Der Master-Platine des Teilnehmers wird eine Adresse zugeordnet. Sie... [ weiterlesen ]
Maschinenvisualisierung
SPS-MAGAZIN 10 2019 Bedienen und Beobachten
Bedienen und Beobachten
Eine gute Visualisierungssoftware ist die Grundlage einer fehlerfreien und effizienten Anwendungsbedienung. Vor allem spart sie viel Entwicklungsarbeit, weil sie viel vorgefertigte Funktionalität mitbringt. Die Systeme sind heute auf die verschiedensten Branchen-Anforderungen eingestellt und nahezu alle unterstützen allgemeine Funktionen wie Sprachumschaltung und Einheitenumrechungen, die ansonsten aufwändig und mühsam programmiert werden müssten. Ohnehin sind vorgefertigte Funktionen echte Zeitsparer, weil sie in vielerlei Anwendungen... [ weiterlesen ]