Prozesstechnik
Fachartikel & Produktneuheiten
Proaktive Diagnosefeatures
Industrielle Kommunikation SPS-MAGAZIN ProzessAut 2014
Prozesstechnik
Diese Empfehlung betont nicht nur die Anforderung, dass alle Informationen verlässlich sein und durchgängig zur Verfügung stehen müssen, sie fordert darüber hinaus, dass Diagnosen im Kontext konkreter Anwendungen stets in der Form und in dem Umfang gemeldet werden sollen, in der bzw. dem sie menschlichen Bedienern am effektivsten eine angemessene Reaktion erleichtern. Leitprinzip ist die Beschränkung auf die jeweils maßgeblichen Anzeigen. Erforderlich ist ein frei konfigurierbares Verhalten je nach Aufgabe und Ebene, denn für Bediener... [ weiterlesen ]
Grenzen überwinden
Markt-Trends-Technik SPS-MAGAZIN HMIS 2014
Prozesstechnik

In der Prozessautomatisierung stehen wir heute vor einer ähnlichen Situation. Auch hier stehen sich zwei Bereiche mit unterschiedlichen Systemen gegenüber: Der Produktionsbereich mit seinen Feldgeräten, Steuerungen und Scada-Systemen und der Verwaltungsbereich mit ERP und weiteren meist Windows-basierten IT-Systemen. Doch welche Vorteile würde es bringen, Automatisierung und IT miteinander zu verbinden? Gibt es bei einer Zusammenführung dieser Bereiche Synergien, die genutzt werden können? Welche Schwierigkeiten gilt es zu überwinden?... [ weiterlesen ]
Interface-Lösungen für die Prozessautomation
Hauptrubrik Steuerungstechnik SPS-MAGAZIN 3 2013
Prozesstechnik
Als Schnittstelle zwischen den Feldgeräten und dem Leitsystem übernimmt die Interface-Ebene klassische Funktionen wie die galvanische Trennung, die Anpassung und Verstärkung der Prozesssignale sowie die Filterung überlagerter Störsignale. Die galvanische Trennung der einzelnen Feldsignalkreise ist eine wichtige Maßnahme für eine störungsfreie und präzise Signalübertragung und damit einen effektiven Anlagenbetrieb. Störeinflüsse, die durch Erdpotentialdifferenzen sowie induktive oder kapazitive Einkopplungen entstehen, werden so... [ weiterlesen ]