Schneider Electric hat im ersten Halbjahr einen Umsatz in Höhe von 13,2Mrd.€ erwirtschaftet.
Bestellen Sie jetzt die Ausgabe 13 2020 des SPS-MAGAZINs. Und erfahren Sie alles zum Thema Automatisierungstechnik.
Maschinen, Anlagen und Versorgungsnetze per Fernwirktechnik zuverlässig zu überwachen, zu warten und zu steuern, ist heute Standard.
Mit dem KGS-1260 präsentiert KTI einen Industrie-Switch mit vier dualen Glasfaserports (100/1000MBit).
Anfang 2019 bringt Pepperl+Fuchs das neue LB-Profinet-Gateway auf den Markt und will so auch den vollen Zugriff auf alle angeschlossenen HART-Geräte ermöglichen.
Bachmann stellt das erste Mitglied der CPU-Familie M200 mit Multi-Core-Technik vor.
Siemens hat ein neues Modul mit integrierter KI für die Steuerung Simatic S7-1500 und das I/O-System ET 200MP entwickelt: Die S7-1500 TM NPU ist mit dem KI-fähigem Chip Intel Movidius Myriad X Vision Processing Unit ausgestattet und ermöglicht so laut Anbieter die effiziente Verarbeitung neuronaler Netze.
Der neue AS-i/LWL-Repeater von IFM ermöglicht die Umsetzung von AS-Interface-Signalen über ein optisches Medium und umgekehrt.
Mit dem modularen Pressen- und Antriebstechnik-Baukasten von Tox Pressotechnik lassen sich individuelle und wirtschaftliche Lösungen von der flexiblen Standardpresse bis zur prozessspezifischen Sonderpresse realisieren.
UaGate SI ist ein Gateway von Softing zur Einbindung der OPC-UA- und MQTT-Kommunikation in bestehende und neue Anlagen mit den Steuerungen SimaticS7-300, S7-400, S7-1200 und S7-1500 von Siemens.
Moog hat den neuen Controller MSC III eingeführt, einen industriellen Regler für hydraulische und elektrische Antriebssysteme sowie analog oder digital angebundene Motion-Control-Anwendungen.
Groschopp hat die Gleichstrom-Einbaumotoren der Baureihe KE speziell für die Integration in elektrischen Schaltanlagen für Mittel- und Hochspannung entwickelt.
Als Alternative zur Auswertung von Maschinen- und Sensordaten in der Cloud gewinnt deren Vorverarbeitung am Rande des Netzwerks, das so genannte Edge Computing, zunehmend an Bedeutung.
Hilscher und CoreTigo geben ihre Zusammenarbeit im Bereich der IO-Link Wireless- und Feldbustechnik bekannt.
Wago will mit einer Vielzahl neuer Funktionen den Einsatzbereich der zweiten Generation der SPS-Baureihe PFC200 erweitern.
Mit den Handscannern HS-3608 (kabelgebunden) oder HS-3678 (kabellos) vertreibt IOSS einen Scanner für das Lesen von direkt markierten Codes.