LinkedIn Logo YouTube Logo

Klarer strukturiert dank Hochsprache und Multitasking

In einem dreiteiligen Beitrag für das SPS-Magazin wurden die vielfältigen Möglichkeiten der Hochsprache JetSym STX des Ludwigsburger Automatisierungsspezialisten Jetter ausführlich dargestellt. Um den Komfort und den Nutzen des Entwicklungstools JetSym und des Multitasking- Betriebssystems der JetWeb-Steuerungssysteme geht es in diesem Beitrag.

Hochsprachen wurden unter dem erheblichen Anspruch eingeführt, dass der Programmierer durch den Sprachumfang und strenge syntaktische Regeln zu strukturierter Programmierung nahezu gezwungen wird. Dadurch werden Fehler reduziert, weil der sogenannte Spagetti-Code weitgehend vermieden wird. Kompakter, klar lesbarer Programmcode und dazu vielfältige Diagnose- und Debugging- Möglichkeiten innerhalb des Entwicklungstools sind erforderlich, damit Softwareentwickler effizient zu fehlerfreien Programmen kommen. Klare Struktur dank Multitasking Das Multitasking-Betriebssystem der JetWeb-Technologie von Jetter ist in der SPS-Welt in dieser Form einzigartig. Im Gegensatz zu klassischen SPS-Systemen können bis zu 100 voneinander völlig unabhängige Tasks ablaufen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, 32 Event- oder Interrupt-Tasks mit fest eingestellter Aufrufzeit zu definieren. Der Scheduler, der für das Taskswitch-Verhalten zuständig ist, lässt sich mit sieben Task-Prioritätsleveln beeinflussen. Ein Multitasking-Betriebssystem erleichtert die Strukturierung von Automatisierungsanwendungen enorm, da es die natürlichen Abläufe innerhalb einer Anlage abbildet. In der Praxis hat ein Verschraub-Prozess-Zyklus normalerweise wenig mit dem Be- oder Entladeroboter zu tun und ist deshalb als Routine in einem eigenen Task programmiert. Erleichtertes Debugging Ein wichtiges Werkzeug zur Fehlereruierung und -reduzierung sind Breakpoints, mit denen der Anwender ein Programm an einer bestimmten Stelle anhalten und Schritt für Schritt weitergehen kann. Der Vorteil eines Multitasking-Betriebssystems besteht darin, dass sich mit einem Breakpoint nur ein Task gezielt anhalten lässt, während die anderen Tasks \’unbeeindruckt\‘ ihre Arbeit tun. Bleiben wir beim obigen Beispiel mit dem Verschraub-Prozess. In manchen Fällen wäre es fatal, diese Routine zu unterbrechen, während bei der Be- oder Entladeeinheit ein Anhalten des Programms unkritischer ist. Zusätzlich enthält das Entwicklungstool einen sogenannten Callstack. Falls sich der Taskzeiger in einer Funktion oder in einem Unterprogramm befindet, bedeutet dies, dass, in einem separaten Fenster angezeigt wird, von welcher Stelle im Programmcode aus der Aufruf stattgefunden hat. Transparenz bei der Diagnose Im JetSym-Entwicklungstool sind Setup-Fenster und ein Oszilloskop zu Debugging- und Diagnosezwecken verfügbar. In einem oder mehreren Setupfenstern können Zustände von Ein- und Ausgängen sowie Variablen in Echtzeit beobachtet und, falls zugelassen, auch verändert werden. Außerdem wird sichtbar gemacht, an welcher Stelle im Programm sich die jeweiligen Tasks gerade befinden. Zu Diagnose- oder Optimierungszwecken können im Oszilloskop Werte von beliebigen Variablen oder auch Achsparameter aufgezeichnet und ausgewertet werden. Die aufgezeichneten Daten lassen sich ohne Zusatzaufwand in eine Excel-kompatible CSV-Datei exportieren. Sehr oft wird dieses Feature zur Qualitätssicherung verwendet. Da die JetWeb-Technologie auf dem Standard Ethernet TCP/IP basiert, können die beschriebenen Diagnosefunktionen zur Fernwartung von JetControl-Steuerungen und deren Peripherie eingesetzt werden. Das ist auch ohne spezielle Gateways oder andere Umsetzer im vollen Umfang möglich. Eine runde Sache Die Hochsprache JetSym STX hat in vielen Anwendungsfällen ihre Stärke längst bewiesen. Bei mehreren Projekten wurde der Aufwand für die Softwareentwicklung deutlich gesenkt, was auch für den Maschinenbauer niedrigere Kosten und schnelleres Time-to-Market bedeutet. JetSym STX hat den Nachweis erbracht, dass eine Hochsprache den zukünftigen Anforderungen in der Automatisierungstechnik besser gerecht wird. Die neueste Version 4.3 des Entwicklungstools JetSym verfügt darüber hinaus über noch mehr Komfort und hilfreiche Features wie beispielsweise dem automatischen Scannen der gesamten angeschlossenen Hardware, diesich im Netzwerk befindet.

Jetter AG
http://www.jetter.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge