Ganz groß, in ganz klein

Der weltweit kürzeste M12-Ultraschallsensor
Mit nur 55mm Gesamtlänge einschließlich Stecker ist der neue nano der kürzeste M12-Ultraschallsensor am Markt. Der weltweit Kleinste seiner Art bietet zwei Tastweiten: 250 und 350mm mit einem Messbereich von 20 bis 350mm.

Der Sensor ist mit Analog- oder Schaltausgang verfügbar. Die Varianten mit Analogausgang sind mit 0 bis 10V Spannungsausgang oder 4 bis 20mA Stromausgang ausgestattet. Die Analogsensoren haben eine Gehäuselänge von 60mm. Die Sensoren können über Pin 2 am Stecker eingestellt werden und haben einen Schaltausgang in pnp- oder npn-Ausführung. Der nano ist mit einer verbesserten Temperaturkompensation ausgestattet als die Vorgängermodelle. Die M12-Gewindehülse ist aus Messing und wird über einen vierpoligen M12-Rundsteckverbinder angeschlossen.

Einsatzgebiete

Aufgrund ihrer Eigenschaften eignen sich Ultraschallsensoren für unterschiedlichste Anwendungen. Nahezu alle Materialien, die Schall reflektieren, werden von Ultraschallsensoren detektiert – unabhängig von ihrer Farbe. Daher stellen Flüssigkeiten, Glas, Folien oder grobkörnige Teile, Späne und feiner Sand, sowie dünne Drähte für Ultraschallsensoren kein Problem dar. Die Sensoren messen kontakt- und berührungslos in staubiger Luft genauso wie durch Farbnebel hindurch. Auch dünne Ablagerungen und Verschmutzungen auf der Wandlermembran beeinträchtigen die Sensorfunktion nicht. Optimal eignet sich der nano für die Füllstandsmessung in kleinen Behältern von transparenten Materialien, grobkörnigen Teilen oder Flüssigkeiten, aber auch genauso zur Abtastung von kleinen Objekten auf einem Förderband. Die Unempfindlichkeit und die kontaktfreie Detektion von so gut wie jedem Material, machen den Sensor für Aufgabenstellungen mit beengten Einbauverhältnissen zum idealen Partner, gerade wenn kapazitive oder optische Sensoren an ihre physikalischen Grenzen stoßen. Praktischerweise lassen sich dann die M12-Ultraschallsensoren aufgrund der gleichen Bauform 1:1 auch im Nachhinein austauschen.

Food- und Verpackungsindustrie

In der Nahrungsmittel- und Verpackungsindustrie werden Anwesenheit von Produkten oder sekundären Verpackungen wie transparenten Behältern oder Flaschen kontinuierlich überwacht, um eine Störung des Produktionsablaufes zu vermeiden. Da Produkte wie Nahrungsmittel häufig in transparenten, schwarzen oder metallisierten Folien verpackt werden, stoßen kapazitive und optische Sensoren aufgrund von Material und Transparenz an ihre Grenzen. Bei einer Blindzone von 20mm sind die M12-Ultraschallsensoren eine Alternative für kritische Anwendungen, da diese sicher auf kurzen Distanzen die Produkte bzw. deren Verpackungen erfassen. Im Produktionsprozess werden z.B. gebackene Kekse über eine Vereinzelungseinheit einem Transportband zur Verpackungsstation zugeführt. Ein M12-Ultraschallsensor tastet anschließend die vereinzelten Kekse auf dem Förderband ab.

microsonic GmbH
http://www.microsonic.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen