Steckverbinder nach Maß

So lassen sich Verbindungswünsche schnell wahr machen

Es gibt gute Gründe, auf Steckverbinder zu setzen, die vom Standard abweichen. Kundenspezifische Lösungen helfen Fehler zu vermeiden und außergewöhnliche Ideen umzusetzen. Entgegen mancher Vorurteile ist die Herstellung individueller Steckverbindungen weder langwierig noch teuer.
 Es gibt viele Gründe für die Entwicklung kundenspezifischer Verbindungslösungen.
Es gibt viele Gründe für die Entwicklung kundenspezifischer Verbindungslösungen.Bild: ©Murrstock/stock.adobe.com

In der Theorie ist die Verkabelung einfach: Stecker in die passende Buchse oder auf die freistehenden Kontaktstifte – und fertig. Doch in der Praxis passieren immer wieder Fehler. Da werden Kabel vertauscht, was unter Umständen Schaltungen und Bauteile beschädigen kann, wenn dadurch eine falsche Spannung angelegt wird. Im schlimmsten Fall können sogar Leib und Leben durch falsch verkabelte Geräte gefährdet werden. Es kommt auch vor, dass Stecker verdreht oder in eine falsche, ungeeignete Buchse gesteckt werden. Eine aufwendige Fehlersuche oder gar mechanische Beschädigungen von Stecker und Buchse können teure Folgekosten nach sich ziehen. Gelegentlich gibt es aber auch spezielle bauliche Anforderungen, die eine Anpassung nötig machen. Aus diesem Grund bieten Hersteller von Stecker- und Verbindungslösungen neben ihrem Standardsortiment auch häufig die Produktion kundenspezifischer Varianten an. Das beginnt bei der individuellen Beschriftung von Kabeln und reicht über Farbcodierungen und einfache physische Kodierungen bis hin zu kundenspezifischen Formgebungen. Diese werden auch Poka-Yoke-Lösungen genannt – nach dem japanischen Begriff für: unglückliche Fehler vermeiden.

 Weco Contact erarbeitet neue, maßgeschneiderte Anschlusslösungen, 
wenn Produkte von der Stange nicht passen.
Weco Contact erarbeitet neue, maßgeschneiderte Anschlusslösungen, wenn Produkte von der Stange nicht passen.Bild: Weco Contact GmbH

Beschriftung und Farbcodierung

Viele Geräte und elektronische Komponenten werden vom Hersteller anschlussfertig ausgeliefert. Das heißt, die Verkabelung ist bereits integriert, der Abnehmer muss nur noch die Verbindung am anderen Ende vornehmen. Das kann bei komplexen Installationen auch eine größere Zahl von Steckern und Kabeln umfassen, so dass es Sinn machen kann, die einzelnen Kabelstränge zu beschriften, um die Zuordnung zu erleichtern; auch Klemmen können beschriftet werden.

Eine weitere Möglichkeit ist die Farbkodierung. Sie kann sowohl bei den Kabelummantelungen als auch bei den Steckergehäusen ansetzen. Wenn klar ist, dass der Stecker jeweils in die gleichfarbige Buchse gehört, oder dass konsequent bestimmte Kabelfarben bestimmten Themenbereiche zugeordnet sind – z.B. Sensoren blau, Alarmsystem rot – dann wird die Verwechslungsgefahr ebenfalls reduziert. Allerdings müssen die gewünschten Farben bereits bei den VDE-, UL- oder CSA-Zulassungen mit beantragt worden sein. Dann sind auch die Sonderlösungen weltweit einsetzbar.

Physische Kodierungen und Neudesigns

Ebenfalls nicht unüblich sind geringfügige Formabweichungen, sogenannte physische Kodierungen. Dabei handelt es sich meist um kleine Kodierkeile oder -nasen, die dafür sorgen, dass der Stecker nur in der gewünschten Ausrichtung in die richtige Buchse passt – normalerweise. Doch auch hier sieht man Fälle, dass mit entsprechendem Kraftaufwand falsche Verbindungen hergestellt werden. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit, mit einer besonderen Formgebung die Fehlkonfiguration verhindern. Dieser Fall bietet sich aber auch dann an, wenn die baulichen Gegebenheiten den Einsatz eines Standardsteckers nicht oder nur mit großem Aufwand zulassen würden. Besonders geringer Platzbedarf, eine außergewöhnliche Ausrichtung bis hin zu schrägem Einbau, längere oder gewinkelte Kontakte sind nur einige der Anforderungen, die über ein angepasstes Produktdesign abgedeckt werden können.

Weitere können Qualitätsmerkmale wie vergoldete Kontakte sein, die etwa für Testinstallationen mit häufigen Steckvorgängen benötigt werden. Nicht zuletzt sind darüber hinaus komplette Neudesigns möglich, die sich den individuellen Anforderungen und Ideen des Kunden anpassen. Kombinationen aus unterschiedlichen Rastergrößen, selbst definierte Wandstärken und Wandlängen oder außergewöhnliche Materialeigenschaften und ähnliches sind einige der gängigsten Gründe für die Entwicklung kundenspezifischer Verbindungslösungen.

Kostengünstige Designvarianten

Dass Unternehmen beim Wunsch nach individuellen Lösungen trotz der genannten Vorteile oft zurückhaltend sind, liegt möglicherweise an den Erfahrungen im Markt, die sich auch herumsprechen. Wenn etwa spezielle Farben gewünscht werden, verlangen manche europäische Verkabelungsanbieter Losgrößen von einer Million Einheiten, im asiatischen Raum bis zu zehn Millionen Einheiten. Doch es gibt bereits Anbieter im Markt, die auch Lösungen bereits ab 5.000 Stück, abhängig von Farb- und Materialzusammensetzung, bereitstellen. Auch bei der Formgebung sind sie flexibel, und das bei begrenztem Kostenaufwand. Dies liegt an der besonderen Produktionsweise der Steckverbinder. Die Formen sind nicht aus einem Block gefertigt, sondern setzen sich nach dem Baukastenprinzip aus kleinen Einsätzen aus gehärtetem Stahl zusammen. Auf diese Weise lassen sich abweichende Varianten, etwa Stecker mit einer zusätzlichen ‚Haifischflosse‘ zum verdrehsicheren Einbau, mit nur wenig Umrüstungsaufwand herstellen. Aus einer einzigen Spritzgussform sind allein durch eine Rekombination der Einsätze bis zu 120 Varianten erstellbar. Auf diese Weise können auch kleinere Losgrößen problemlos abgewickelt werden, und das in der Regel ohne großen Zeitaufwand. Zudem fällt der Aufpreis geringer aus, als wenn eine komplett neue Form entwickelt werden müsste. Teils sind die angebotenen physischen Kodierungen sogar kostenneutral erhältlich.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Norelem GmbH & Co. KG
Bild: Norelem GmbH & Co. KG
Effiziente Zerspanung 
durch exakte Positionierung

Effiziente Zerspanung durch exakte Positionierung

In digitalen Fabriken lassen sich einzelne Produktionsschritte mit intelligenten Maschinen und Sensoren in Echtzeit überwachen und der Gesamtablauf kann effektiver organisiert werden. Die Steuerung der Produktion mit Hilfe von Smart Products sichert bzw. steigert die Qualität und verbessert die betrieblichen Abläufe. Die Vorteile der Vernetzung zeigen sich beispielsweise auch im Bereich der Zerspanung, wo die Smart Products von Norelem durch intelligente Spanntechnik für fehlerfreie Bearbeitungsvorgänge sorgen.

mehr lesen
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Industriegehäuse U-Maker Box macht mehr aus dem Raspberry Pi

Industriegehäuse U-Maker Box macht mehr aus dem Raspberry Pi

Weidmüller erweitert sein Produktportfolio an Elektronikgehäusen um das Raspberry-Pi-Gehäuse U-Maker Box – das auch im Industrieschaltschrank einsetzbar ist. Das individuell gestaltbare Gehäusesystem für den Raspberry Pi 4 ist flexibel, einfach aufgebaut und hat ein nutzerorientiertes Design. Damit eignet es sich als Modular-, Klein- oder Profilgehäuse.

mehr lesen