Planungssoftware für Test und Montage von Mikrobauteilen

Anpassungsfähig planen

Unternehmen aus Medizin, Raumfahrt oder Autoindustrie setzen in zunehmendem Maße Mikrobauteile ein. Dabei ist es erforderlich, dass die Bauteile die vorgeschriebenen Toleranzen einhalten. Für die Planung und Dokumentation von Test und Montage solcher Mikrokomponenten bietet die passende Planungssoftware flexible Anpassungsfähigkeit und gute Integrationsmöglichkeiten in Unternehmensprozesse.
Winzige optische Linsen und Mikroteile aufnehmen oder optisch Vermessen: Geräte von ficonTEC arbeiten höchst präzise.
Winzige optische Linsen und Mikroteile aufnehmen oder optisch Vermessen: Geräte von ficonTEC arbeiten höchst präzise.Bild: Mensch und Maschine Deutschland GmbH

Seit 15 Jahren entwickelt und fertigt FiconTec Maschinen für Zusammenbau und Test von mikrooptischen und optoelektronischen Komponenten, Modulen und Subsystemen. Die Geräte platzieren z.B. Spiegel, Laserdioden oder Prismen mit einer reproduzierbaren Genauigkeit im Submikrometerbereich. Das Designteam für die Elektronik ist vor fünf Jahren auf die Software Ecscad umgestiegen. „Die Kosten pro Arbeitsplatz und für die Wartung des bisherigen Systems waren zu hoch“, erinnert sich der Elektroingenieur Alexander Katsis. Eine mehrmonatige Teststellung zeigte, dass die neue Lösung sich flexibel an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen lässt.

Anpassungsfähige Datenbanken

Parallel zur Entwicklung der ersten Schaltpläne mit Ecscad begannen die Ingenieure, eigene Symbole zu entwickeln. Mittlerweile gibt es rund 1.000 Pneumatik- und Sensoriksymbole, Stecker, SPS-Bausteine oder VDBs. Und wie die Symbolbibliothek wächst auch die Bibliothek der Makros, die Anlagenteile beschreiben, die so oder ähnlich immer wiederkehren. Die Arbeit mit Makros und die Möglichkeit, Anlagenbereiche aus einem Projekt in ein anderes zu kopieren, beschleunigen den Einstieg in neue Projekte. Nicht nur die Bibliotheken lassen sich nach eigenen Bedürfnissen gestalten. Die Datenbanken der Planungssoftware sind ebenfalls frei zugänglich und lassen sich einfach mit Microsoft Access bearbeiten.

Kommunikation vereinfachen

Dass die Software ein komplettes AutoCAD enthält, hatte man anfangs mehr oder weniger zur Kenntnis genommen. Erst bei der Benutzung zeigten sich die Vorteile: So lassen sich Elektroplanungen durch Konstruktionszeichnungen und sogar durch PDF- und Bilddateien ergänzen. „Ein Foto eines Anschlusspanels lässt sich leichter interpretieren als eine gezeichnete logische Box“, erklärt Katsis. „Unsere Techniker sind so in der Lage, die Informationen schneller und sicherer zu verarbeiten.“ Umgekehrt ist es möglich, die Elektropläne im DWG-Format auszugeben und in mechanische Konstruktionszeichnungen einzubinden, was wiederum die Kommunikation innerhalb des Unternehmens vereinfacht.

Effiziente Dokumentationen

Die Dokumentationen für Techniker und Kunden erzeugt die Planungssoftware als intelligente PDF-Dateien. Anwender folgen dann den Querverweisen per Mausklick und bewegen sich auf diese Weise schnell durch einen Plan. Die Pläne sind augenfreundlich aufgebaut, d.h. die Informationen sind nicht eng gepackt, aber dafür umfasst jede Dokumentation 80 bis 150 Seiten. Die Funktion für gezieltes Springen erweist sich bei diesem Umfang als praktisch.

Schnittstelle zur Warenwirtschaft

Inzwischen ist die Software auch in die elektronischen Unternehmensprozesse eingegliedert. Das Unternehmen setzt für die Warenwirtschaft Microsoft Dynamics NAV ein. Mensch und Maschine entwickelte gemeinsam mit Cosmo Consult eine Schnittstelle, über die die Software in der Lage ist, auf Artikeldaten im Warenwirtschaftssystem zuzugreifen. Damit ist eine weitere Fehlerquelle ausgeschaltet: Es ist nicht mehr erforderlich, Artikelnummern manuell einzugeben. In den nächsten Monaten soll auch die andere Richtung implementiert werden. Dann wird die Planungssoftware Informationen ins ERP zurückschreiben können, um z.B. Bestellungen auszulösen.

Mensch und Maschine Deutschland GmbH
http://www.ecscad.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Ein Klick: KI-gestützte Bilderkennungssoftware sorgt für schnelle Bestellung

Ein Klick: KI-gestützte Bilderkennungssoftware sorgt für schnelle Bestellung

Das Prinzip ist simpel und beschleunigt den Bestellprozess: Mit der Bilderkennungssoftware Lapp Visual Search lässt sich ein gewünschtes Produkt per Fotoaufnahme identifizieren und direkt über den Onlineshop nachbestellen. Hinter der Idee steht eine komplexe, KI-gestützte Softwarelösung aus dem Hause Lapp. Die Entwickler haben dafür den unternehmenseigenen Innovationspreis erhalten.

mehr lesen
Bild: Conplement AG
Bild: Conplement AG
SaaS-Plattform Twinsphere Suite für neue Services und Geschäftsmodelle

SaaS-Plattform Twinsphere Suite für neue Services und Geschäftsmodelle

In einer Ära, in der die digitale Transformation zur Notwendigkeit wird, stehen mittelständische Unternehmen im Maschinenbau vor großen Herausforderungen: Sie müssen eine immer stärkere Vernetzung über Wertschöpfungsketten hinweg sicherstellen und parallel wachsende Kundenanforderungen nach digitalen Services bedienen – das ganze bei steigendem Kostendruck und fragilen Lieferketten. Der Launch einer neuen SaaS-Lösung für digitale Zwillinge, soll einen Wendepunkt für diese Unternehmen einleiten.

mehr lesen
Bild: ©Blue Planet Studio/shutterstock.com
Bild: ©Blue Planet Studio/shutterstock.com
Wunderwaffe Algorithmus – neue Einsatzmöglichkeiten im industriellen Umfeld

Wunderwaffe Algorithmus – neue Einsatzmöglichkeiten im industriellen Umfeld

Fällt heutzutage der Begriff ‚Algorithmus‘ außerhalb des Mathematikunterrichts, so ist meistens ein streng gehütetes Geheimnis gemeint, nämlich wie Nutzern einer digitalen Plattform Inhalte angezeigt werden. Google, Facebook, YouTube … – sie alle verwenden einen solchen Algorithmus. Auch im industriellen Umfeld werden Algorithmen bereits vielfach genutzt. Der nächste logische Schritt? Algorithmen, die Algorithmen nutzen.

mehr lesen