LinkedIn Logo YouTube Logo
it’s OWL Projekt: I4.0AutoServ

So lassen sich Machinendaten automatisiert erheben und nutzbar machen

Im it's OWL Projekt I4.0AutoServ soll eine One-Stop-Shop-Lösung dabei unterstützen Maschinendaten automatisiert zu erheben, damit auch kleine und mittlere Unternehmen datengetriebene Services schnell und kostengünstig nutzen können.

Projekt als Chance für KMUs in OWL

„Zukünftig möchten wir die Ergebnisse des Projektes gezielt kleinen und mittleren Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe zur Verfügung stellen“, so Marc Hesse. „Dies könnte zum Beispiel als Open-Source-Lösung geschehen. Eventuelle Spezifikationen könnten dann im Unternehmen ausgespielt werden.“ „Letztendlich ist ein solches Industrie 4.0-Ökosystem für jede Branche und jedes Unternehmen interessant“, ergänzt Magnus Redeker. Denn die Interoperabilität von Daten und Diensten ermögliche eine aufwandsarme Umsetzung von Anwendungsfällen über den gesamten Lebenszyklus eines Assets. „Schauen wir uns das zum Beispiel anhand eines Produktes an: In der Entwicklungsphase lassen sich Anforderungen aus Normen automatisch in die Produktentwicklung integrieren. Während der Nutzung des Produktes können Mehrwertdienste mit I4.0AutoServ automatisch angewendet werden und beispielsweise die Produktnutzungsphase verlängern. Und zum Ende, also in der Recyclingphase, lassen sich verbaute Komponenten gezielt in neu entstehende Produkte integrieren.“

Die Aufgabe der Forscher ist es nun, an den Feinheiten zu feilen: „Dazu zählt z.B., dass wir die Fähigkeiten und Anforderungen von Value-Based-Services und Shopfloor-Assets für eine Skalierung zwar möglichst übergreifend beschreiben müssen, aber gleichzeitig spezifisch genug, um das Matching der Assets durchzuführen“, resümiert Hesse abschließend.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SoftServe GmbH
Bild: SoftServe GmbH
Virtuelle Fabriken

Virtuelle Fabriken

Die Digitalisierung stellt die Fertigungsindustrie vor neue Herausforderungen. Eine vielversprechende Lösung ist die virtuelle Fabrik. Durch den Einsatz von modernen digitalen Technologien lassen sich Wartungsaufwände reduzieren und die Effizienz steigern – das belegt ein Anwendungsbeispiel bei Continental.

mehr lesen
Bild: ©denisismagilov/stock.adobe.com
Bild: ©denisismagilov/stock.adobe.com
Mit 5G zur smarten Fabrik

Mit 5G zur smarten Fabrik

Ein 5G-Campusnetz bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter eine hohe Verfügbarkeit und Sicherheit sowie eine maßgeschneiderte Netzarchitektur. Besonders für die Fertigungsindustrie, die zuverlässige und flexible Datenkommunikation benötigt, ist 5G eine zukunftssichere Investition. Durch verschiedene Betriebsmodelle ermöglicht es O2 Telefónica Unternehmen die passende Netzlösung zur Unterstützung für ihre digitale Transformation zu finden.

mehr lesen
Bild: ©Kampan/stock.adobe.com
Bild: ©Kampan/stock.adobe.com
Selbst lernen ermöglicht 
kontinuierliche Verbesserungen

Selbst lernen ermöglicht kontinuierliche Verbesserungen

Künstliche Intelligenz (KI) birgt immenses Potenzial. So arbeiten KI-Algorithmen konstant, präzise sowie schnell und eignen sich daher ideal für die Analyse großer Datenmengen. In der Fertigung beweisen Lösungen wie Aria von Aegis Software und Arch Systems, dass sich KI nahtlos in Fertigungsprozesse integrieren lässt, was umfassende Datenintegration sowie kontextbezogene Einblicke ermöglicht. So lässt sich ein kontinuierlicher Verbesserungszyklus
automatisieren und beschleunigen.

mehr lesen