LinkedIn Logo YouTube Logo
Zebra-Studie

Nur 15% der europäischen Hersteller überwachen Produktion in Echtzeit

 Zebra Technologies stellt die Ergebnisse seiner Manufacturing Vision Study 2024 vor. Danach erwarten 54% der Hersteller in Europa (61% weltweit), dass KI bis 2029 das Wachstum vorantreiben wird. 37% (41% weltweit) denken, dass das sogar schon dieses Jahr passieren wird. Der sprunghafte Anstieg der Einführung von KI in Verbindung mit der Tatsache, dass 92% der Umfrageteilnehmer der digitalen Transformation Priorität einräumen, unterstreicht die Absicht der Hersteller, das Datenmanagement zu optimieren und die Transparenz und Qualität im gesamten Fertigungsprozess mit neuen Technologien zu verbessern.

Obwohl die Hersteller die digitale Transformation als strategische Priorität bezeichnen, bleibt das Ziel einer vollständig vernetzten Fabrik schwer zu erreichen. Sichtbarkeit ist der Schlüssel zur Optimierung von Effizienz, Produktivität und Qualität in der Fabrik – doch es besteht eine große Transparenzlücke. Nur 15% der Führungskräfte in der Fertigungsindustrie in Europa (16% weltweit) geben an, dass sie den Arbeitsfortschritt (WIP) im gesamten Fertigungsprozess in Echtzeit überwachen können.

57% der Führungskräfte in der Fertigungsindustrie weltweit (im Vergleich zu 49% in Europa) gehen davon aus, dass sie bis 2029 die Transparenz in der Produktion und in der gesamten Lieferkette erhöhen werden. Ein Drittel sieht ein Haupthindernis für die digitale Transformation darin, dass sich IT und OT auf Investitionen einigen müssen. 84% der europäischen Führungskräfte (86% weltweit) fällt es schwer, mit dem Tempo der technologischen Innovation Schritt zu halten und Geräte, Sensoren und Technologien in ihren Anlagen und in der gesamten Lieferkette sicher zu integrieren. Unternehmen können Zebra-Lösungen einsetzen, um ihre Daten zu nutzen und ein höheres Maß an Sicherheit und Verwaltbarkeit sowie neue Analysen zu ermöglichen, die die Leistung ihres Unternehmens steigern können.

Die Studie von Zebra hat ergeben, dass Hersteller ihre Wachstumsstrategien ändern: Sie integrieren und stärken Arbeitskräfte mit KI und anderen Technologien. Ihr Ziel ist, die Fertigung zu transformieren und in den nächsten fünf Jahren eine qualifizierte Belegschaft aufzubauen: Fast drei Viertel der Führungskräfte in der Fertigungsindustrie (71% in Europa, 73% weltweit) planen, ihre Arbeitskräfte umzuschulen, um die Fähigkeiten zur Nutzung von Daten und Technologien zu verbessern.

Sieben von zehn Führungskräften (70% weltweit im Vergleich zu 62 Prozent in Europa) erwarten zudem, dass sie ihre Arbeitskräfte mit mobilitätsfördernder Technologie ausstatten werden. Zu den technologischen Hilfsmitteln, die Führungskräfte einsetzen, gehören Tablets (54 Prozent in Europa, 51 Prozent weltweit), mobile Computer (54 Prozent in Europa, 55 Prozent weltweit) und Software für das Personalmanagement (57 Prozent in Europa, 56 Prozent weltweit). Darüber hinaus planen 61 Prozent den Einsatz von tragbaren mobilen Computern, um ihre Belegschaft zu unterstützen.

Die Führungskräfte in der Fertigungsindustrie aus den Bereichen C-Suite, IT und OT sind sich darüber im Klaren, dass es mehr braucht als neue Technologie, um Effizienz und Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern: Sechs von zehn Führungskräften stufen die kontinuierliche Weiterentwicklung (61 Prozent in Europa, 65 Prozent weltweit), Umschulung/Weiterbildung (66 Prozent in Europa, 65 Prozent weltweit) und die Entwicklung von Karrierewegen (63 Prozent in Europa, 62 Prozent weltweit) zur Gewinnung künftiger Talente als eine hohe Priorität für ihr Unternehmen ein.

Fortschreitende Automatisierung für höhere Qualität

Das Streben nach Qualität hat sich verstärkt, da die Hersteller mit weniger Ressourcen mehr leisten müssen. Laut der Umfrage sind die wichtigsten Themen des Qualitätsmanagements heute die Transparenz in Echtzeit (28 Prozent in Europa, 33 Prozent weltweit), die Einhaltung neuer Normen und Vorschriften (28 Prozent in Europa, 29 Prozent weltweit), die Integration von Daten (26 Prozent in Europa, 27 Prozent weltweit) und die Rückverfolgbarkeit (23 Prozent in Europa, 27 Prozent weltweit).

Die Pläne zur Einführung von Technologien in der Fertigungsindustrie sind auf diese Herausforderungen ausgerichtet: In den nächsten fünf Jahren planen viele Hersteller die Einführung von Robotern (63 Prozent in Europa, 65 Prozent weltweit), maschinellem Sehen (66 Prozent in Europa und weltweit), Radiofrequenz-Identifikation (RFID) (62 Prozent in Europa, 66 Prozent weltweit) und stationären Industriescannern (53 Prozent in Europa, 57 Prozent weltweit). Die meisten Führungskräfte sind sich einig, dass diese Automatisierungslösungen von einer Vielzahl von Faktoren angetrieben werden, einschließlich der Notwendigkeit, die Belegschaft mit hochwertigen Aufgaben zu betrauen (69 Prozent in Europa, 70 Prozent weltweit), Service-Level-Vereinbarungen zu erfüllen (69 Prozent in Europa und weltweit) und die Flexibilität in der Fertigung zu erhöhen (63 Prozent in Europa, 64 Prozent weltweit).

Zebra Technologies Europe Ltd

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge