SUCHErgebnisse für "0"

Bild: compmall GmbH
Bild: compmall GmbH
So lässt sich der Motorstatus von Kreuzfahrtschiffen besser überwachen

So lässt sich der Motorstatus von Kreuzfahrtschiffen besser überwachen

Laut Statistiken der Datenplattform Statista wird bis 2027 erwartet, dass die Anzahl der Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen die 32 Millionen überschreitet. Mit Blick auf Zuverlässigkeit und Sicherheit der schwimmenden Städte sind bordeigene Systeme wie die Motorenüberwachung, das Energiemanagement und Sicherheitssysteme für die genaue Überwachung ihres Betriebs unerlässlich.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Was ist TAS denn?

Was ist TAS denn?

Mit der Turck Automation Suite (TAS) steht Ingenieuren und Technikern eine umfassende IIoT-Plattform zur Verfügung, die das Gerätemanagement, die Inbetriebnahme sowie die kontinuierliche Überwachung von Anlagen unterstützt. Im Gespräch mit Produktmanager Christoph Schmermund erfuhr das SPS-MAGAZIN mehr über die Eigenschaften, Ausführungen und Einsatzbereiche der Softwareplattform von Turck.

mehr lesen
Bild: ©mimi/stock.adobe.com
Bild: ©mimi/stock.adobe.com
Hallo Maschine

Hallo Maschine

In vielen Haushalten hat der Einsatz von Sprachassistenten wie Alexa von Amazon – neben Apple’s Siri der wohl bekannteste Vertreter der Keyword-Spotting-Lösungen (kurz KWS) – den Alltag revolutioniert. Aber auch in der Industrie und der Medizintechnik gewinnen KWS an Bedeutung. Durch die Erfassung und Nutzung von Sprache lassen sich schon heute Prozesse beschleunigen sowie effizienter gestaltet und es können sogar Leben gerettet werden – einfach in dem man mit der Maschine spricht.

mehr lesen
Bild: Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Bild: Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
Bihler hat den 
Bogen raus

Bihler hat den Bogen raus

Der Hersteller von Stanzbiegemaschinen Bihler hat mit dem BM-HP 3000 ein neues Servo-Produktionssystem für die Massenherstellung von Spulensegmenten entwickelt. Die getaktete Anlage bietet durch schnellere Bearbeitungsprozesse und leistungsfähige Automatisierungstechnik deutlich kürzere Taktzeiten als bisher eingesetzte konventionelle Maschinenlösungen. Sie produziert die Kupferbiegeteile durch automatische Variantenwechsel bei kurzen Taktzeiten besonders effizient. Bei der Automatisierungs- und Antriebstechnik setzt Bihler fast ausschließlich auf Lösungen von B&R.

mehr lesen
Bild: ©Stefan Kewitz/Gefertec GmbH
Bild: ©Stefan Kewitz/Gefertec GmbH
Geometrien einhalten

Geometrien einhalten

Wire Arc Additive Manufacturing (WAAM) ist ein additives Fertigungsverfahren, das in den letzten Jahren beim 3D-Druck von Metallen an Bedeutung gewonnen hat. Hohe Aufbauraten, Draht als kostengünstiges Ausgangsmaterial und ein gut kontrollierbarer Prozess sind die wesentlichen Vorteile. Um den 3D-Druck zu optimieren, erfasst Gefertec die
Temperaturen im Werkstück mit Infrarotmesstechnik von Optris.

mehr lesen