SUCHErgebnisse für "0"

Einfache Netzwerkdiagnose in geswitchten Industrienetzen Web-, SNMP- und Profinet-Mechanismen in der Diagnose

Industrielle Netzwerke werden immer häufiger mit Ethernet aufgebaut – zum einen wegen der hohen Synergie-Erwartungen an die durchgängige Kommunikation (vertikale Integration), aber insbesondere auch, um die vorhandene, leistungsfähige Netzwerkdiagnose (SNMP, Web-Diagnose) zu erschließen. Mit Profinet ist eine durchgängige Anlagendiagnose von Controller, der E/A-Baugruppe bis zur Netzwerkkomponente möglich.

mehr lesen

Marktübersicht: Industrie-PCs für Fronttafel

Die vielseitige Verwendung von unterschiedlich assemblierten Industrie PCs verhilft ihnen beinahe zu chamäleonhaften Eigenschaften in der Automatisierungstechnik. Für eine gro?e Anzahl von Anwendungen angefangen von der Steuerung, der Visualisierung, der Messtechnik bis hin zu Rezeptverwaltung, Auftragsabwicklung und Logistik ko

mehr lesen

HMI und Step 7-kompatible Soft-SPS in einem Gerät

Offene und flexible Automatisierungslösungen, die auf Indus­triestandards setzen, bieten dem Anwender mehr Freiheit bei der Lösungsgestaltung. Grossenbacher setzt in ihren Systemen auf etablierte Größen: WindowsCE und XP dienen als Betriebssysteme. Die Kommunikationsschnittstellen sind mit Ethernet, USB, CANopen, Profibus und Sercos sehr zahlreich. Und mit Step 7 und CoDeSys wird auf bekannte Programmierwerkzeuge gesetzt.

mehr lesen

Editorial: Spielräume zurückgewinnen

Scott Adams, amerikanischer Cartoonist (\“Dilbert\“), hat einmal gesagt: \“Für den Ingenieur kann jegliche Materie des Universums einer von zwei Kategorien zugeordnet werden: Dinge, die repariert werden müssen, und Dinge, die repariert werden müssen, nachdem man ein paar Minuten lang damit gespielt hat.\“

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Teil 4 von 8: OPC-UA-Spezifikationen

Im dritten Teil der OPC-UA-Serie (SPS-Magazin, Ausgabe HMI-Special) wurden zehn Gründe vorgestellt, die die Motivation für die neue Technologiegeneration – OPC Unified Architecture – bildeten. Im vierten Teil stellen wir Ihnen die OPC Unified Architecture(UA)-Spezifikation vor.

mehr lesen

Automatisierungstechnik aus einer Hand bei der Verarbeitung von expandierbarem Polystyrol Luftige Perlen in Form bringen

Ob als Verpackung von Lebensmitteln, Transportschutz für Weißwaren oder als Dämmstoff an Hausfassaden – der im Volksmund unter dem Markennamen \’Styropor\‘ bekannte Kunststoff EPS bietet mannigfache Einsatzmöglichkeiten. Die im österreichischen Glanegg ansässige Hirsch Servo Gruppe hat sich voll und ganz auf die Nutzung des faszinierenden Werkstoffs, der zu 98% aus Luft und zu 2% aus Polystyrol besteht, spezialisiert. Und das gleich in zweierlei Hinsicht: Einerseits als Verarbeiter und andererseits als Hersteller qualitativ hochwertiger Produktionsanlagen – von Vorschäumern über Formteilautomaten samt Formwerkzeugen bis hin zu Blockanlagen.

mehr lesen