SUCHErgebnisse für "0"

CAN-Kommunikation für S7-SPS: Koppler zwischen zwei Standards

Zu den marktführenden SPSen gehören die Simatic-S7-Steuerungen, die sich als Quasi-Standard in Europa etabliert haben. Besonders im Maschinen- und Anlagenbau hat sich der CAN-Bus für die industrielle Kommunikation stark verbreitet. Den direkten Weg vom CAN in die S7-SPS ermöglichen die Kommunikationsbaugruppen CAN300 und CAN400.

mehr lesen

Marktübersicht: Komponenten für Industrial Ethernet Netzwerke

Industrial Ethernet gewinnt in der industriellen Automatisierung weiter an Bedeutung. Neben der Integrationsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit ist mittlerweile verfügbare Echtzeitfähigkeit ein entscheidender Grund für diese Entwicklung. Unsere Marktübersicht zeigt einen Überblick der aktuellen Ethernetkomponenten.

mehr lesen

PreVision Control: Condition Monitoring im Industrie-PC

Industriecomputer steuern Maschinen und Anlagen und müssen dabei in schwierigen Umgebungen arbeiten. Staub, Feuchtigkeit und Wärme dürfen ihnen genauso wenig anhaben wie Erschütterungen und Vibration. Kommt es doch einmal zum Ausfall einer Komponente, verursachen die Produktionsstillstandszeiten immense Kosten. Wie man das verhindern kann, zeigt der folgende Beitrag.

mehr lesen

Automation IT auf der Hannover Messe: Vernetzung von Produktion und Office

Der Bereich Automation der Hannover Messe ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 10% gewachsen. Ein Grund des Wachstums sind sicherlich die Trendthemen, die in die Hannover Messe integriert wurden: Wireless Automation, Secure Automation und die Robotics World. Ein weiteres Trendthema – die Vernetzung von Produktion und Office – präsentierte die Deutsche Messe AG gemeinsam mit den Unternehmen Harting und Cisco.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Software für Maschinenentwickler

Mit der Automatisierungsplattform Sysmac hat Omron eine Software auf den Markt gebracht, die den Zeitaufwand für Programmierung, Debugging und Inbetriebnahme reduziert und gleichzeitig die Funktionalität und Leistung von Maschinen optimiert.

mehr lesen

Wärmebildkameras in der Qualitätssicherung

Qualitätskontrollen mit Nullfehler-Ansprüchen haben in den vergangenen Jahren immer mehr Prdouktionslinien erobert. Welche Anwendungen mit Wärmebildkameras kontrolliert werden können und wie die Kameras hier gegenüber Kameras, die mit sichtbarem Licht arbeiten, ihre Eigenschaften nutzen, berichtet Flir sowie deren Vertriebspartner Topa.

mehr lesen

Das Design der Bedienung Interview mit Andreas Beu, Director of Product Development, User Interface Design GmbH

Mit der zunehmenden Komplexität der Technologie im Allgemeinen und der Software im Speziellen steigt der Wunsch nach Einfachheit. Dies betrifft den Umgang mit Engineeringsoftware ebenso, wie die Bedienung von Maschinen. Ein weites Feld für Unternehmen, die Dienstleistungen rund um das Thema Usability anbieten. Ein interessantes Gespräch mit einem Experten aus diesem Bereich über die aktuelle Situation, zukünftige Entwicklungen und Schätze, die zu heben sind.

mehr lesen