SUCHErgebnisse für "0"

Ethernet Powerlink Das SPS-MAGAZIN sprach mit Hans Wimmer und Anton Meindl über Ethernet Powerlink gestern, heute und morgen

Im Gespräch mit dem B&R-Geschäftsführer Hans Wimmer und einem der maßgeblichen Entwicklungsverantwortlichen, Anton Meindl, hatten wir die Möglichkeit, einmal zurückzublicken auf die Entwicklung von Ethernet Powerlink. Dabei ergaben sich Einblicke, die auch für die Zukunft von Ethernet Powerlink interessant sind. Gleichzeitig räumten die beiden Interviewpartner mit den größten Missverständnissen im Ethernet Powerlink auf.

mehr lesen

Die Vielfalt nutzen

Die Hannover Messe 2006 zeigt mit der gleichzeitigen Präsentation von zehn internationalen Leitmessen das Zusammenspiel und die Integration verschiedener industrieller Technologien und Anwendungsfelder an einem Ort.

mehr lesen

noax-Compact-C12 Industrie PCs

Der noax-Compact-C12 ist ein 12-Zoll-Industrie-PC, der mit einem modernen, ergonomischen Gehäuse-Design, höherer Prozessor-Performance sowie verbesserten On-Board- und Erweiterungsfeatures aufwartet.

mehr lesen

PCMatic Automation Solution: Visualisierung und Steuerung wachsen zusammen

Automatisierungssysteme auf Industrie-PC-Basis haben in den letzten Jahren zunehmende Verbreitung gefunden. Einen wesentlichen Anteil daran hatten die Hardware- und Softwarestandards aus dem PC-Bereich sowie die Fortschritte bei den embedded Betriebssystemen. Inzwischen können Industrie-PCs nicht nur für Office-Anwendungen und Datenbankabfragen, sondern auch als Visualisierungssysteme und für anspruchsvolle, zeitkritische Steuerungs- und Motion-Contol-Aufgaben eingesetzt werden.

mehr lesen

Marktspiegel Sensoren

Bei der großen Zahl von Anbietern im Bereich der Sensortechnik erleichtert unser Markspiegel mit über 160 Anbietern die Suche nach den passenden Sensorsystemen für die unterschiedlichsten Messgrößen. Mit der tabellarischen Fundstelle kann man dann direkt die Homepage des Anbieters aufsuchen oder zunächst auf unserem Internetportal (www.sps-magazin.de) zusätzliche Angaben zu dem physikalischen Sensorprinzip und seinen Schnittstellen einsehen.

mehr lesen

Profinet für RFID

Siemens Automation and Drives (A&D) hat zwei neue Kommunikationsmodule zum Anschluss von RFID-Schreib-/ Lesegeräten an Profinet-Kommunikationsnetze entwickelt.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Neues aus der Antriebstechnik

Zusätzlich zu den Messenews aus Ausgabe 12/2011 veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die Neuheiten von Herstellern mit großer Produktvielfalt im Überblick. Als einer der weltweit größten Anbieter im Bereich der Antriebstechnik hatte SEW-Eurodrive eine ganze Reihe von Neuigkeiten auf der SPS/IPC/DRIVES 2011 gezeigt, von denen in diesem Überblicksbeitrag einige vorgestellt werden.

mehr lesen

Permanent leitfähige Energieketten

Um Konstrukteuren die rasche Fertigstellung ihrer Maschinen und Anlagen zu erleichtern, ist das ESD/ATEX-Programm mit einer Auswahl der Serien zipper e-ketten, E2/000, E4.1 und E4/light seit dem 1. Januar 2012 komplett ab Lager verfügbar.

mehr lesen

Sicherheit im Frequenzumrichter

Um Verletzungen von Menschen und Beschädigungen von Maschinen zu vermeiden, gilt es insbesondere gefahrbringende Bewegungen in Maschinen und Anlagen zu verhindern. Integrierte Sicherheitsfunktionen eröffnen beim ABB Industrial Drive ACS880 neue Möglichkeiten im Bereich der Maschinensicherheit, die gegenüber Lösungen mit externen Komponenten auch kostenmäßig überlegen sind.

mehr lesen

Software für die (sichere) Automatisierung Interview mit Peter Fuchs, Marketing Director, KW-Software GmbH

KW-Software bietet mit Multiprog eine moderne Lösung für die SPS-Programmierung nach IEC61131. Die Anwendung ist in unterschiedlichen Varianten erhältlich. Im Interview erklärt Marketing Director Peter Fuchs von KW-Software, für wen sich die verschiedenen Editionen eignen und welche Vorteile die Trennung der Visualisierung von der IEC61131-Programmier-Oberfläche bietet. Außerdem gibt er einen Ausblick, in welche Richtung sich die Software für Automatisierungs-Lösungen in den nächsten Jahren entwickeln werden.

mehr lesen