Baumüller hat seine Servoantriebe der Baureihe b maXX 5000 nach dem Standard Profinet IRT zertifizieren lassen.

Baumüller hat seine Servoantriebe der Baureihe b maXX 5000 nach dem Standard Profinet IRT zertifizieren lassen.
Mit den IO-Link-fähigen Radarsensoren der Serie LRS erweitert Turck sein Portfolio zur Füllstandmessung im Bereich von 0,35 bis 10m.
Die luftgekühlten, skalierbaren Frequenzumrichter der Baureihe ADV200 von Gefran verfügen über einen Leistungsbereich von 0,75KW bis 1.800MW und eine Versorgungsspannung von 400 bis 690VAC.
Das elektrohydrostatische Antriebssystem von Moog bietet durch seine standardisierten Module verschiedene Antriebsoptionen.
Die Version 4.4 der Synapticon-Firmware ist ab sofort verfügbar.
Parker Hannifin hat seine Servo Drives um einen nach IEC61131-3 programmierbaren Antrieb erweitert.
Die Encoder-Familie C50 von Lika Electronic wird um die Version C50MI mit einer inkrementellen Auflösungen von 65.536 Impulsen pro Umdrehung erweitert.
Die durch die Norm EN ISO 14119 verstärkte Nachfrage an neuen, sicheren Lösungen für die industrielle Automatisierung kann Pizzato Elettrica auch in 2020 gut bedienen. Im nächsten Schritt in der knapp 40-jährigen Firmengeschichte wurden gleich mehrere Produkt-Serien am Markt eingeführt. Sie alle erfüllen die hohen Standards im Bereich der Maschinensicherheit. Im ersten Teil werden die Sicherheitssensoren der Serie ST näher beleuchtet. Teil 2 im kommenden Heft rundet das Angebot mit der Vorstellung neuer Sicherheitsschalter und zahlreicher weiterer Komponenten ab.
Bild: Gefran Deutschland GmbH Nicht überall auf der Welt ist eine zuverlässige Stromversorgung durch ein stabiles öffentliches Netz gegeben. Wenn also mancherorts keine klassische Trassen-Anbindung vorhanden ist oder Ausfälle und Störungen an...
Die neue Servoreglerbaureihe Melservo MR-J5 und der Servoverstärker MR-JET von Mitsubishi Electric nutzen CC-Link IE TSN, um die Konfiguration von High-Speed-Systemen mit einer Mindestzykluszeit von 31,25?s zu unterstützen.
Sumitomo Drive Technologies erweitert die Präzisionsgetriebeserie F4CF-D um die einstufige Nachfolgeserie unter der Bezeichnung F4CF-DA.
Mit einem modernen Werk will sich die schwedische Firma Lindbäcks Bygg als führendes Fertigungsunternehmen von Hausmodulen für Mehrfamilienhäuser positionieren. Für den reibungslosen Betrieb der langen Fördersysteme sorgen Antriebssysteme, die auf Zuverlässigkeit und Effizienz ausgelegt sind.
Die Frequenzumrichter der Serie FDD 3000 erweitern das Antriebsportfolio für den Niederspannungsbereich für Sigmatek.
Wo Strom im Spiel ist, gibt es unweigerlich elektromagnetische Impulse, die sich auf andere elektronische Komponenten störend auswirken können. EMV-Prüfungen sind deshalb in vielen Bereichen obligatorisch, beispielsweise auch in der Automobilindustrie. Mögliche Fehlfunktionen reichen hier schließlich von Störgeräuschen im Radio bis hin zu ernsthaften Auswirkungen auf die elektronischen Steuerungs-, Sicherheits- und Assistenzsystemen. Um bei den Tests in den Prüfkammern alles im Blick zu behalten, werden Kamerasysteme eingesetzt. In ihren Schwenkköpfen sorgen DC-Kleinstmotoren für die exakte Ausrichtung der ferngesteuerten Systeme.
Sonderauftrag im Dienst der Forschung: Für ein Experiment am Elektronenspeicherring BESSY II in Berlin war Positionierspezialist Steinmeyer Mechatronik beauftragt, einen Probenmanipulator zu entwickeln. Der musste nicht nur flexibel und hochpräzise sein, sondern auch Vakuum und Magnetismus trotzen. Das Unternehmen setzte für die herausfordernde Aufgabe Antriebe von PiezoMotor ein.