Smarte Sensor/Aktuator-Kommunikation in Verpackungsanlagen

Durchstarten mit ASi-5

Die neue AS-Interface-Generation ASi-5 ist darauf ausgelegt, Maschinen intelligent zu automatisieren und fit für die digitale Fabrik zu machen. Zugleich lassen sich Kosten für die Integration von Sensoren und Aktuatoren signifikant reduzieren. Wie das geht, zeigt das folgende Beispiel einer Verpackungsanlage.
ASi-5 macht Verpackungsmaschinen fit für die smarte Fabrik bei gleichzeitig reduzierten Verdrahtungskosten.
ASi-5 macht Verpackungsmaschinen fit für die smarte Fabrik bei gleichzeitig reduzierten Verdrahtungskosten. Bild: Bihl+Wiedemann GmbH

Die Grundlage bildet die Verdrahtungstechnik von AS-Interface, die mit der flexiblen Profilkabel-Lösung eine einfache Alternative zum Verlegen von Kabelsträngen bietet. Auch clever konzipierte Gateways und ASi Devices – etwa IO-Link Master und Motormodule mit ASi-5 von Bihl+Wiedemann – bieten große Vorteile. Sie sammeln die Daten von intelligenten Sensoren und Aktuatoren mit IO-Link kostengünstig ein und ermöglichen smarte Sensorfunktionen. Dabei eignen sie sich für jede Topologie. Zudem kann die gleiche Anschlussleitung für Standardsignale und Sicherheitstechnik genutzt werden. Die ASi-5-Module bringen alle Daten einer Maschine über OPC UA bis in die Cloud. Mit diesen Eigenschaften bilden sie die smarte Hard- und Softwarebasis, um individuelle Herausforderungen auf moderne Weise zu lösen.

 Die ASi-Motormodule BWU4212 für Interroll EC5000 und BWU4068 für SEW Movimot von Bihl+Wiedemann
Die ASi-Motormodule BWU4212 für Interroll EC5000 und BWU4068 für SEW Movimot von Bihl+WiedemannBild: Bihl+Wiedemann GmbH

Beispiel aus der Verpackungstechnik

In einer Verpackungsmaschine werden Getränke-Sixpacks in eine Schutzfolie gehüllt und von einem Roboter auf einer Palette gestapelt. Das gelbe ASi-Profilkabel begleitet die Sixpacks durch alle Maschinenabschnitte: von der Rollenfördertechnik über die PET-Folierstation und den temperaturüberwachten Schrumpftunnel mit der nachfolgenden Kühlstrecke. Danach durch ein Sicherheits-Lichtgitter hindurch zum Palettierroboter. In allen Stationen docken Antriebs- und Automatisierungskomponenten an das Kabel an, um Steuerungsbefehle, Statusmeldungen und weitere Maschinendaten auszutauschen. Die Fördertechnik bildet in den meisten Maschinen das mechanisch verbindende Element zwischen den einzelnen Arbeitsschritten oder Anlagenteilen – so auch in der Verpackungsmaschine für Getränke-Sixpacks. Hier sind zwei verschiedene Antriebskonzepte verbaut: der Rollenförderer im Einlauf transportiert die Flaschengebinde über ein Fördersegment mit Rollenantrieben, z.B. von Interroll, während im Maschinenauslauf bei der Palettierung dezentrale Frequenzumrichter, etwa des Typs Movimot von SEW-Eurodrive, zum Einsatz kommen. Bihl+Wiedemann bietet ASi-5-Motormodule für Rollenantriebe und Getriebemotoren. ASi-Module können die Serie RollerDrive EC5000 von Interroll sowohl in der 24V- als auch in der 48V-Version ansteuern. Das neue Modul BWU4212 bietet – gegenüber der 24V-Ausführung – den Vorteil, die Stromstärke zu halbieren und somit die Verlustleistung um 75 Prozent zu reduzieren. Kurze Lastspitzen können so besser kompensiert werden. Die integrierte Sicherung sorgt für einen effektiven Leitungsschutz. Mit dem BWU4212 ist es zudem möglich, die Geschwindigkeit der Rollen zyklisch zu verändern und so im laufenden Betrieb an den Prozess anzupassen – bei einer Zykluszeit von 1,27ms. In der beschriebenen Verpackungsmaschine wird das mit einem intelligenten IO-Link-Distanzsensor umgesetzt. Das neue ASi-5-Motormodul BWU4068 wird für den Movimot-Getriebemotor mit dezentralem Frequenzumrichter in der Palettierung eingesetzt. Die kurze Zykluszeit von ASi-5 erlaubt es, Rampen und Geschwindigkeit nahezu verzögerungsfrei zyklisch zu schreiben und zu lesen. Zeitgleich können alle SEW-Diagnosedaten und der tatsächlich gemessene Ausgangsstrom als Analogwert zyklisch gelesen werden. Hierfür stehen im Motormodul zusätzlich insgesamt vier digitale Eingänge und zwei digitale Ausgänge zur Verfügung. Mit Blick auf den Verdrahtungsaufwand und die höheren Preise für Profinet-Komponenten können mit ASi-5 so Kostenvorteile von 60 Prozent und mehr erreicht werden.

 Schaltschrank mit ASi-5/ASi-3-Gateway und sicherem ASi-Safety-Analogeingangsmodul zur Temperaturüberwachung
Schaltschrank mit ASi-5/ASi-3-Gateway und sicherem ASi-Safety-Analogeingangsmodul zur TemperaturüberwachungBild: Bihl+Wiedemann GmbH

Integration von IO-Link über ASi-5

Mit ASi-5 halten neben Aktuatoren auch intelligente Sensoren Einzug in Maschinen. Möglich machen dies kurze Zykluszeiten und die hohe Datenbreite des Standards. Damit lassen sich smarte Geräte wie IO-Link Devices und deren Funktionen sinnvoll integrieren. In der beschriebenen Verpackungsanlage kommen im Einlauf – angeschlossen über ASi-5 – zwei solche Devices zum Einsatz. Beim einen handelt es sich um einen optischen Distanzsensor, verdrahtet an einen ASi-5-Modul mit integriertem IO-Link Master. Seine primäre Aufgabe ist es, den Abstand zum nächsten Sixpack zu messen und den Messwert zu übertragen. Ergänzend dazu beurteilt er den Messwert. Bei Abweichungen der Abstandsgrenzwerte kann die Geschwindigkeit des Antriebs so angepasst werden, dass für den Zulauf in den Schrumpfofen wieder die geforderte Distanz eingehalten wird. Das andere IO-Link-Gerät ist eine Signalleuchte, die multifunktional parametriert werden kann. Prozessbezogen können für verschiedene Szenarien Farbe, Blinkmuster und Helligkeit individuell eingerichtet und im laufenden Betrieb aus der Steuerung heraus verändert werden. Eine Füllstandsmeldung für den Zulauf oder die Folierstation sieht dann anders aus als etwa ein Gebindestau im Schrumpfofen. Die Parametrierung muss, wie auch beim Distanzsensor, nicht zwangsläufig über das Automatisierungssystem geschehen, sondern kann auch einfach und intuitiv über die Softwaretools Asimon360 und ASi Control Tools360 von Bihl+Wiedemann erfolgen.

 Sicherheitstechnik mit ASi Safety at Work
Sicherheitstechnik mit ASi Safety at WorkBild: Bihl+Wiedemann GmbH

ASi-5/ASi-3-Gateways mit OPC UA

IO-Link Devices sind in der Lage, Zusatzinformationen über sich selbst, das Einsatzumfeld oder laufende Prozesse zu sammeln und zu übertragen. Sehr beliebt in Verpackungsmaschinen sind etwa eine selbstständige Meldung über Verschmutzung der Optik oder die Überwachung von Signalqualität und Stabilität der Schaltschwelle. Hinzu kommen das eigenständige Zählen und Klassifizieren von Objekten, das Erfassen von Betriebsstunden und Stromaufnahme sowie andere Zusatzfunktionen. Viele Informationen sind nicht direkt prozessrelevant. Bei anderen – wie der Temperatur über die Zeit – reicht es aus, sie in längeren Zeitintervallen zu übertragen, weil sie sich kurzfristig nicht ändern. Das nun alles über einen Feldbus und durch ein Automatisierungssystem hindurch auf der MES-, ERP- oder Cloud-Ebene bereitzustellen, würde die Kommunikationslast erhöhen und Rechenressourcen in der Steuerung binden. Daher hat Bihl+Wiedemann seine ASi-5/ASi-3-Feldbus-Gateways von vorneherein mit einer OPC-UA-Schnittstelle ausgerüstet. Ergänzend dazu besteht die Option, Informationen auf einem HMI zu visualisieren. Im konkreten Beispiel der Verpackungsmaschine kommt ein sicherheitszertifiziertes Gateway zum Einsatz, installiert im Schaltschrank am Schrumpfofen zusammen mit Pt100-Sensoren und einem ASi-Safety-Analogeingangsmodul vom Typ BWU2692. Es überwacht die Temperatur im Schrumpfofen und sorgt so dafür, dass der Folierungsprozess der Getränke- Sixpacks sich immer im vorgegebenen Temperaturbereich bewegt.

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ISW der Universität Stuttgart
Bild: ISW der Universität Stuttgart
Domänenspezifische Sprache

Domänenspezifische Sprache

Ein grundlegender Baustein zur Flexibilisierung von Automatisierungssystemen aus Softwaresicht sind modulare, virtualisierte Echtzeitarchitekturen, die als verteilte Echtzeitsysteme realisiert werden. Um Entwickler in die Lage zu versetzen, robuste Systeme hinsichtlich der Echtzeiteigenschaften zu entwerfen und zu verwalten, wurde am ISW der Universität Stuttgart auf Basis einer domänenspezifischen Sprache ein Werkzeug entwickelt, das die Analyse des Echtzeitverhaltens sowie die automatisierte Echtzeitorchestrierung Container-basierter Steuerungsanwendungen mit Kubernetes und Docker-Compose erlaubt.

mehr lesen