Mechatronischer Antrieb für autonome Transportsysteme

Kombination aus Getriebe, Motor und Regler

Mit einem Dreiklang aus Getriebe, Motor und Antriebsregler bedienen Sumitomo Drive Technologies und die Lafert-Group gemeinsam den wachsenden Markt für fahrerlose Transportsysteme. Smartris heißt die neue, einbaufertig konzipierte Mechatroniklösung für Traglasten bis über 3.000kg.
 Für die anspruchsvolle Lagerung bedienen sich die Konstrukteure aus dem Fine-Cyclo-Getriebebaukasten und kombinieren diese mit langlebigen Zykloidgetrieben aus der Altax-Reihe.
Für die anspruchsvolle Lagerung bedienen sich die Konstrukteure aus dem Fine-Cyclo-Getriebebaukasten und kombinieren diese mit langlebigen Zykloidgetrieben aus der Altax-Reihe.Bild: Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Europe Ltd

Den wachsenden Markt für fahrerlose Transportsysteme begleitet Sumitomo Drive Technologies mit einer neuen mechatronischen Antriebslösung. Die Kombination aus Zykloidgetriebe, Synchronservomotor und Antriebsregler stellt das erste gemeinsame Entwicklungsprojekt mit der italienischen Lafert-Group dar. Der Hersteller von Servoantrieben gehört seit 2018 zur japanischen Sumitomo Heavy Industries und übernimmt konzernweit die Rolle des globalen Kompetenzzentrums für Antriebsregler und Motoren. „Smartris steht für einen smarten Antrieb, der aus drei Komponenten besteht: Getriebe, Motor und Regler“, erklärt Nils Zieglgänsberger, Leiter Business Development bei Sumitomo Drive Technologies. Der Charme dieser Lösung liegt in seiner mechatronischen Abstimmung auf den Einsatz in autonom fahrenden Transportsystemen. Willkommene Eigenschaften sind dabei Leistungsdichte, kompakter Aufbau, Energieeffizienz, hohe Betriebssicherheit und Robustheit. Komplett wird die Lösung mit dem ebenfalls für diese Anwendung konzipierten 48V-Antriebsregler von Lafert.

 Sumitomo verzichtet bei der Lebensdauerschmierung auf das klassische Getriebeöl und setzt stattdessen ein speziell für diesen 
Einsatz entwickeltes Fett ein.
Sumitomo verzichtet bei der Lebensdauerschmierung auf das klassische Getriebeöl und setzt stattdessen ein speziell für diesen Einsatz entwickeltes Fett ein.Bild: Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Europe Ltd

Mehr Platz durch weniger Lager

Aus dem Blickwinkel der Leistung heraus betrachtet, haben Sumitomo und Lafert mit der neuen Antriebslösung vor allem den intralogistischen Materialfluss mit Europalette und Gesamtlasten von Fahrzeug und Ladung bis über 3.000kg im Fokus. Bei der Auslegung der Getriebe galt es, konstruktiv den Kompromiss zu finden, die herrschenden Kräfte in bestmöglicher Weise und ohne Abstriche beim Wirkungsgrad sicher zu beherrschen. Bei den Kräften, die vom Getriebe aufgenommen werden müssen, handelt es sich um Quer- und Radialkräfte, die aus der Transportlast und Kurvenfahrten resultieren. Die im Getriebe integrierte Hauptlagerung senkt die Reibungsverluste und verschafft den Herstellern fahrerloser Transportsysteme mehr Platz – und Platz ist Mangelware im FTS. Hintergrund: Ist der Getriebemotor in der Lage, die komplette Lagerung für das Fahrzeug samt Ladung zu übernehmen, ist eine zusätzliche Lagerung samt einer weiteren Achse nicht mehr notwendig. In der Ausführung PRO nimmt der Getriebemotor zugleich die Felge mit Polyurethanbelag am Getriebeaußenring auf.

 Der Antrieb Smartris von Sumitomo besteht aus Getriebe, Motor sowie Regler und ist mechatronisch auf den Einsatz in fahrerlosen Transportsystemen abgestimmt.
Der Antrieb Smartris von Sumitomo besteht aus Getriebe, Motor sowie Regler und ist mechatronisch auf den Einsatz in fahrerlosen Transportsystemen abgestimmt.Bild: Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Europe Ltd

Zwei Produktwelten miteinander kombiniert

Für die anspruchsvolle Lagerung bedienen sich die Konstrukteure aus dem Fine-Cyclo-Getriebebaukasten und kombinieren diese mit langlebigen Zykloidgetrieben aus der Altax-Reihe. Das Zusammenspiel bringt die richtigen Eigenschaften, wie hohe Radiallasten der Kegelrollenlagerung, Kompaktheit und eine hohe Drehmomentdichte der Zykloidtechnologie an den Lastangriffspunkt im FTS-Antrieb. Die Servomotoren aufgrund der herrschenden Kräfte von vornherein mit Getrieben der Fine-Cyclo-Serie zu kombinieren schied aus, da dieser Typ auf Präzision und nicht auf Wirkungsgrad eingestellt ist. Beim Hybridgetriebe gehen damit die robusten Eigenschaften der Lagerung nicht zu Lasten der Dynamik und des Wirkungsgrades. Die bestmögliche Umwandlung der eingesetzten elektrischen Energie in Bewegung zählt gerade in FTS-Anwendungen zum A&O. „Der Wirkungsgrad hat durch die begrenzte Kapazität der Batterien 1:1 unmittelbaren Einfluss auf die Betriebsdauer“, berichtet Zieglgänsberger. Der Anspruch an die Energieeffizienz schlägt sich ferner auch im Einsatz von Permanentmagnetmotoren nieder. Die Verlustleistung der Getriebemotoren ist in dieser Kombination entsprechend gering – ohne Abstriche beim Drehmoment. „Wir brauchen Kraft, da die FTS im täglichen Dauerbetrieb ordentliche Lasten transportieren. Dafür müssen wir das Gewicht direkt auf die Antriebsräder übertragen, um ausreichend Grip und damit Fahrsicherheit auf die Strecke zu bekommen.“

Fett statt Öl

Damit die Fahrzeuge nicht die Haftung verlieren, sind auch Ölspuren verlässlich zu verhindern. Sumitomo verzichtet daher bei der Lebensdauerschmierung auf das klassische Getriebeöl und setzt stattdessen ein speziell für diesen Einsatz entwickeltes Fett ein. Die Auswirkungen einer defekten Dichtung – die gerade im Dauerbetrieb nie ganz auszuschließen sind – führen damit nicht zu einem rutschigen Ölfilm im Materialfluss. Zieglgänsberger dazu: „Es würde eine enorme Verschmutzung auf der Logistikfläche nach sich ziehen, wenn ein Fahrzeug Öl verliert und das über einen unbemerkten Zeitraum hinweg immer weiter auf der Strecke verteilt.“ Erschwerend komme hinzu, dass autonome Transportfahrzeuge häufig in Bereichen unterwegs sind „in denen kein Mensch vor Ort ist und demnach auch niemand eine Leckage schnell entdecken kann“. Ein weiterer Nachteil: Verliert das Getriebe Öl, verliert es auch sein Schmiermittel. Damit steigt der Verschleiß bis hin zum plötzlichen Totalausfall.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Sumitomo (SHI) Cyclo Drive Germany GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG
Movi-C: Systemkompetenz von SEW-Eurodrive

Movi-C: Systemkompetenz von SEW-Eurodrive

Wie viel Systemkompetenz braucht man heute als Antriebsanbieter? Der rote Faden, mit dem SEW-Eurodrive diese Fragestellung zeitgemäß beantwortet, ist fest im Elektronikbaukasten Movi-C verankert. Was genau dahinter steckt, und wie stark das eigene Selbstverständnis davon geprägt wird, erklärt Geschäftsführer Hans Krattenmacher im Interview mit dem SPS-MAGAZIN und dem anschließenden Rundgang durch die Elektronikfertigung in Bruchsal.

mehr lesen
Bild: Stiwa
Bild: Stiwa
Die treibende Kraft der Kompaktautomation

Die treibende Kraft der Kompaktautomation

Modular aufgebaute mechatronische Systeme können heute bei der Kleinteilefertigung die aufeinanderfolgenden Fertigungsschritte als sogenannte Kompaktautomation eigenständig durchführen. Die treibende Kraft der Schieber, Greifer und Schwenkeinheiten sind in erster Linie kleine Linearantriebe und bürstenlose DC-Motoren. Dabei überzeugen die langlebigen Antriebe von Faulhaber mit ihrer Schnelligkeit und Positioniergenauigkeit sowie einer hohen Leistungsdichte.

mehr lesen
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Bild: Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG
Smart Farming: Mit dem Roboter aufs Feld

Smart Farming: Mit dem Roboter aufs Feld

Wie und vor allem wer kann die Nahrungsproduktion auch in Zukunft effizient umsetzen? Um diese Herausforderungen meistern zu können, braucht der Mensch Unterstützung. Die moderne Automatisierungs- und Antriebstechnik haben das Potential, die Effizienz in der Landwirtschaft erheblich zu steigern. Faulhaber bietet für den Smart-Farming-Bereich bereits ein breites Spektrum passender Antriebe.

mehr lesen
Bild: Thomson Industries Inc.
Bild: Thomson Industries Inc.
Elektrische Alternative zu Hydraulik- oder Pneumatikzylindern

Elektrische Alternative zu Hydraulik- oder Pneumatikzylindern

Elektrische Linearaktoren heben die Materialhandhabung auf ein neues Niveau. Angesichts der digitalen Transformation, die das Potenzial der Automatisierung auf mehr Achsen ausdehnt, sowie elektrischen Linearaktoren, die immer höhere Lasten bewegen, stellen immer mehr Entwickler von Systemen für den Materialfluss hydraulische und pneumatische Antriebssteuerungen auf elektrische um, insbesondere bei neuen Projekten. Entsprechend reagieren die Anbieter von Linearaktoren mit Innovationen, um die Möglichkeiten der automatisierten Materialhandhabung in Bezug auf Lastmanagement, Dimensionierung, Intelligenz, Langlebigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit und Ergonomie zu erweitern.

mehr lesen